- Käfer
- Käferm\1.kleinesMädchen;kleinesKind.MitdemKäferverbindetmandieVorstellungdesKleinen,auchdesNiedlichenunddesMunteren.BeliebtistderMarienkäferwegenseinerrotenFarbeundZutraulichkeit.Seitdem19.Jh.\2.jungesMädchen(meistinVerbindungmitpositivenAdjektiven).Seitdem19.Jh.\3.SchülerderUnterstufe.InderSichtderSekundanerundPrimanerbewegtersichwieeinkrabbelnderKäferamBoden.1950ff.\4.Abhörmikrofon.WegendergeringenGrößenenntmanesindenUSA»bug«,dassowohl»Käfer«alsauch»Wanze«bedeutet.1930ff.\5.Rausch.Vgl
⇨Käfer18.Seitdem19.Jh. \6.KäferinMilch=weißgekleidetesMädchen.1955ff,jug.\7.famoserKäfer=anstelliges,gewandtes,ansehnlichesMädchen.⇨famos.1870ff. \8.flotterKäfer=a)hübsches,lebenslustigesMädchen.⇨flott1.Halbw1935ff.–b)Volkswagen1302-S.1970ff. ————9.hastigerKäfer=eindrucksvolles,anziehendesMädchen.Analogzu⇨schnell.Halbw1955ff. \10.smarterKäfer=nettesMädchen.Engl»smart=frisch,munter,aufgeweckt«.Halbw1955ff.\11.schnellerKäfer=a)sehrnettesMädchen.⇨schnell.1955ff,halbw.–b)schnellerRennwagen.»Käfer«istderNamedesVolkswagens.1965ff. \12.strammerKäfer=nettes,eindrucksvollesMädchen.⇨stramm.1955ff. \13.süßerKäfer=reizendesMädchen.1920ff.\14.tollerKäfer=a)schönes,umgänglichesMädchen.⇨toll.Halbw1955ff.–b)sehrleistungsfähigesAuto.1970ff. \15.verliebterKäfer=verliebtesjungesMädchen.1850ff.VglHeinrichvonKleists»KäthchenvonHeilbronn«:»verliebtwieeinKäfer«.\16.weißerKäfer=empfängnisverhütendePille.Hehlwort?Halbw1960ff.\17.duhastwohleinenKäfergefrühstückt?:Frageaneinen,dertörichteBehauptungenaufstellt.VgldasFolgende.1920ff.\18.einenKäferhaben=a)nichtrechtbeiVerstand————sein.DerKäferdientähnlichwieGrille,Motte,Mücke,Hummelu.ä.zurUmschreibungfürWunderlichkeit.Seitdem19.Jh.–b)leichtbezechtsein.BetrunkenekönnenwievonSinnensein.Seitdem15.Jh.–c)mißgestimmtsein.1850ff.\19.einenkleinenKäferunterderHirnrindehaben=nichtrechtbeiVerstandsein.Berlin1930ff.\20.dentotenKäfermarkieren=sichnichteinmischen.1950ff.\21.dichpicktwohlderKäfer?=duweißtwohlnicht,wasdusagst?1850ff.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.